Der Podcast über Übersetzen
Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis
Folge 1 - Übersetzen ist Kommunikation
Mehr Informationen zur ersten Folge
Übersetzungen begegnen uns jeden Tag, sind selbstverständlich und bleiben doch oft unsichtbar. Dr. Yvonne Griesel und Prof. Dr. Larisa Schippel sprechen über die Möglichkeit einer Definition von Übersetzung, Translation und Dolmetschen.
Literatur & Links zur Folge:
Casanova, Pascale (1999): La République mondiale des Lettres. Paris: Éditions du Seuil.
Ortiz, Fernando (dt. Ü.: Maralde Meyer-Minnemann) – Tabak und Zucker. Ein kubanischer Disput. Insel Verlag, 1987.
Allgemeine Literatur und Links:
Corona Tipps von Kirill Serebrennikow
Decamerone im Deutschen Theater
Boccaccio: Das Dekameron – diverse Ausgaben
Puh der Bär übersetzt und gelesen von Harry Rowohlt. Hörbuch im Kein und Aber Verlag
Trailer
Mehr Informationen zum Trailer
Zugegeben, die Profession des Übersetzens spielt häufig eher die Nebenrolle, bleibt unsichtbar oder wird mit einem leicht verschrobenen Charakter versehen. Vielleicht liegt es daran, dass Übersetzer:innen unbemerkt arbeiten, immer mit der Maxime: „eine gute Übersetzung sollte nicht bemerkt werden“. Dr. Yvonne Griesel und Prof. Dr. Larisa Schippel gehen in dem Podcast „Überübersetzen“ genau diesen Fragen auf die Spur, wollen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, mit Übersetzer:innen konkret über ihre Praxis sprechen und sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb. Immer mit der Idee: Übersetzung ist ein essentielles Element der Verständigung, des Austauschs und des Dialogs. Die erste Folge zum Thema „Übersetzen ist Kommunikation“ erscheint am 15.02.2021!